
Rea Grit Zielinski
Wasserwesen in Wendischen Meeren
Besondere Begeisterung hegt sie für das Portraitzeichnen und das Entwickeln von Konzepten und Objekten, nahm damit an Gruppenausstellungen teil wie im Hamburger Völkerkundemuseum und dem Ostholsteinmuseum Eutin. (www.illustranova.de)
Das Thema „Wasserwesen in wendischen Meeren“ zeigt mittels mehrschichtiger Zeichnungen
in sich und ihr Tun versunkene Menschen in einer gefährdeten Meeres- und Menschenwelt an, deren Zusammenspiel nicht länger ignoriert werden kann
Ergänzt wird das Thema wie gehabt durch die naiven Quallenportraits von Mare Z. aus Hamburg,
die wegen möglicher unterseeischer Turbulenzen nicht eigens aufgeführt werden möchte









1970 nicht weit von der Binnenmeerküste geboren, erlebte schon als Kind die Faszination eines Elements, das uns vertraut scheint, obwohl es seine Erscheinung ständig ändert, welches trägt oder untergehen lässt, gestrandete Meereswesen und rätselhafte Fundstücke freigibt (damals noch häufiger Bernstein als Plastik) und die Lande mit Krakenarmen wie die Elbe durchzieht.
Zur Bodenständigkeit gemahnt, lernte sie den Beruf der Krankenschwester mit seinen Höhen und Tiefen, erlebte bizarre Auswüchse und den Untergang eines Gesellschaftssystems, fand neue Horizonte in Hamburg, wo sie an der FH für Gestaltung das Studium zur Diplom-Designerin mit dem Schwerpunkt Illustration absolvierte, seitdem ist sie in beiden Bereichen tätig. Seit 2013 segelt sie mit großer Begeisterung in wendischen Gewässern, wo sie 2014 den Anker warf mit dem Kauf eines Hofes mit großem Potential, welches sich nun endlich entfaltet!







